Pressespiegel
    
--
Nach der Phase des Lean-Managements kommt die der beruflichen Qualifizierung.
 Neue Trainer - internationale Methoden
 Training.  Die Ausbildungsmethoden für Beruf wie auch
   Persönlichkeit werden vielfältiger.  Eine Auswahl.
   VON REINHARD FLECKL
   Die Anbieter von Trainingskursen. - und Coaching-Veranstaltungen starten durch: 
Allenthalben wird auf- und ausgebaut,
   neue Trainer werden nach Österreich geholt und international bereits bewährte Ausbildungs-Methoden auch 
hierzulande eingeführt.  So auch bei
   der  "Arbeitsgemeinschaft für systemische     Organisationsberatung", kurz "ASO". Sie wählte
   für das kommende Jahr ein neues Leitbild.  Das Motto lautet
   "Wir begleiten Entwicklung."
   Die Umsetzung ergibt, so die erklärte Absicht der Organisatoren, eine "noch praxisnähere
   Gestaltung des Intensivkurses
   Coaching sowie ein neues betriebsorientiertes Modulsystem
   zur Trainerausbildung." Man
   will hier die langjährigen Erfahrungen auf diesem Gebiet intensiv nutzen, die unter anderem
   ein EU-Projekt enthielten, das
   zur Förderung von Personalentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben gedacht war.  Dieses
   Projekt setzte die Arbeitsgemeinschaft in den Trainingsangeboten um.
  "Die Modulsysteme geben
   Antwort auf konkrete Fragestellungen zukünftiger Anforderungen an heimische Klein- und
   Mittelbetriebe", sagt Dr. Battistich.  "Unser neues Diplom bestätigt die Qualifikationen zum
   Wirtschaftstrainer."
Diplome für Absolvonten
    Was erfolgreiche Untenehmen von solchen mit minderer
   Performance unterscheidet, wie
   man den Job oder den Betrieb
   wechselt, was man von kreativen
   Köpfen lernen kann - diese für
   die Karriere wesentlichen Dinge
   kann mit der Methode des
   "Neurolinguistischen Programmierens" (Kurzform: NLP) erlernen.  Das "Austrian Institute"
   (AI-NLP) erarbeitet mit dem  NLP-Modelling-Prozeß -    das  Trainingsprogramm, das den
 individuellen Anforderungen des
Einzelnen entspricht und auch  für die Entwicklung des Unternehmens zielführend ist.  Das
   "Austrian Institute", vor vier
   Jahren gegründet, ist der offizielle Repräsentant Dr. Richard
   Bandlers, des Entwicklers von
   NLP, in Österreich.  Das Institut
   will das NLP-Fachwissen und
   die damit verbunde Lebenshaltung den Kunden seriös und
   kreativ zugänglich machen bzw.
   erweitern.  Das Motto lautet,
   Wege "mit Kompetenz und
   Herz" zu beschreiten.  Die
   menschlichen Beziehungen, Arbeitsleistungen, die Entwicklung
   der eigenen Persönlichkeit stehen dabei im Mittelpunkt.  Die
   "NLP-Diplomausbildung" baut
   in den Modulen auf dem Anfängerkurs ("Beginner") auf, führt
   über den "Practitioner" und   "Master Practitioner" in die
   lichten Höhen der "Trainer",
   oder, in der Top-Stufe, der
   "Mastertrainer." Diese "Startrainer" werden von der "Society of NLP" ernannt; sie haben
   die höchste Qualifikation. rfl
Quelle: Die Presse (Branchen und Märkte) vom 20. November 1997, S. 997.